Visumsvorschriften ändern sich häufig in Afrika, momentan gibt es Neuigkeiten aus Simbabwe/Sambia und aus Dar es Salaam.
Gemeinsames Visum von Sambia und Simbabwe
Um den länderübergreifenden Tourismus zu forcieren, machen Sambia und Simbabwe beim Touristenvisum erneut gemeinsame Sache. Nach der ersten Einführung 2014 wurde es vorübergehend stillgelegt, aber seit 23. Dezember 2016 sollte es offiziell wieder an allen Grenzübertrittsstellen erhältlich sein.
Das Kaza Univisa gilt für 30 Tage und muss bar bei der Einreise bezahlt werden (US$50 pro Person). Es wird als Multiple Entry Visa geführt, d.h. Besucher können zwei- oder mehrmals in eines der beiden Länder einreisen.
Damit sind auch Tagesausflüge nach Botswana über den Kazungulu Grenzposten abgedeckt, aber nur wenn man abends wieder zurück in Sambia ist und nicht in Botswana nächtigt.
Kundenfeedback über die Einreise in Dar es Salaam
Vor wenigen Tagen erhielt ich folgende Whatsapp-Nachricht von Nina und Aljaz, die gerade in Tansania unterwegs sind:
Sind gut gelandet. Aber nach 2,5 h Visa-Wartezeit und 1,5 h Transfer sind wir hundemüde…
Auf Nachfragen hat sich folgendes herauskristallisiert:
- Die Reisenden ohne im Pass eingetragenes Visum (z. B. von der Botschaft in Berlin) mussten sich zuerst an einem Schalter anstellen, wo Fingerabdrücke genommen und das obligatorische Foto geschossen wurde.
- Danach wurden sie aufgefordert, einen weiteren Schalter aufzusuchen, wo sie das Visum bezahlen konnten.
- Im Anschluss sammelte man die Pässe aller Flugpassagiere ein. Alle 10 Minuten kam ein Beamter aus seinem Kammerl und verlas die Namen, die nun im glücklichen Besitz eines Visums waren.
Leider waren meine Kunden die Letzten, die aufgerufen wurden…
Daher lautet mein Tipp für alle Reisende, die momentan über Dar es Salaam einreisen: Bitte beantragen Sie vor Reiseantritt Ihr Visum bei der Botschaft in Berlin!
Reisende, die über Kilimanjaro Airport einreisen, können nach wie vor das Visa-on-arrival lösen; hier hatte ich noch kein Feedback von stundenlangen Wartezeiten.
Safari njema!
Liebe Frau Eiletz
Habe soeben mit Interesse das Kundenfeedback über die Einreise in Dar es Salaam gelesen. Bei der Einreise am Kilimanjaro Airport ist das Prozedere genau gleich, zuerst die Fingerabdrücke und dann „Schalterwechsel“ und zahlen. Da es nur je 2 Schalter hat können auch hier Wartezeiten entstehen, z.B. wenn der KLM-Bomber aus Amsterdam landet. Für Schweizer Kunden die zum Kilimanjaro möchten empfehle ich in Nairobi umzusteigen (Transit-Passagiere, welche das Gepäck durchchecken benötigen kein Transit-Visum!) und mit Precision Air nach Kilimanjaro Airport zu reisen. Der Aufenthalt in Nairobi ist kurz und am Kilimanjaro Airport hat es um 22:30 Uhr auch keine Warteschlangen mehr :-).
Beste Grüsse
Martin Schmid
Lieber Herr Schmid, vielen Dank für Ihren wertvollen Erfahrungsbericht aus erster Hand! LG Daniela Eiletz-Kaube